- Erstbeschreibung
- fпервое описание (напр. болезни)
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Erstbeschreibung — Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie (und der Paläobiologie) die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens. In der Medizin wird so die… … Deutsch Wikipedia
Erstbeschreibung (Biologie) — Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläontologie das erstmalige wissenschaftliche Beschreiben eines der Wissenschaft zuvor unbekannten Lebewesens. In der Medizin wird so die erste wissenschaftliche Anerkennung und… … Deutsch Wikipedia
Allotypus — Ein Typus ist in biologischen Nomenklaturen ein Bezugspunkt, der als Grundlage zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Taxons dient. Die genauen Grundlagen für die Typisierung eines Taxons finden sich in den entsprechenden Nomenklaturcodes der… … Deutsch Wikipedia
Generotyp — Ein Typus ist in biologischen Nomenklaturen ein Bezugspunkt, der als Grundlage zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Taxons dient. Die genauen Grundlagen für die Typisierung eines Taxons finden sich in den entsprechenden Nomenklaturcodes der… … Deutsch Wikipedia
Holotyp — Ein Typus ist in biologischen Nomenklaturen ein Bezugspunkt, der als Grundlage zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Taxons dient. Die genauen Grundlagen für die Typisierung eines Taxons finden sich in den entsprechenden Nomenklaturcodes der… … Deutsch Wikipedia
Holotypus — Ein Typus ist in biologischen Nomenklaturen ein Bezugspunkt, der als Grundlage zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Taxons dient. Die genauen Grundlagen für die Typisierung eines Taxons finden sich in den entsprechenden Nomenklaturcodes der… … Deutsch Wikipedia
Holotypus (Pflanzen) — Ein Typus ist in biologischen Nomenklaturen ein Bezugspunkt, der als Grundlage zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Taxons dient. Die genauen Grundlagen für die Typisierung eines Taxons finden sich in den entsprechenden Nomenklaturcodes der… … Deutsch Wikipedia
Holotypus (Tiere) — Ein Typus ist in biologischen Nomenklaturen ein Bezugspunkt, der als Grundlage zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Taxons dient. Die genauen Grundlagen für die Typisierung eines Taxons finden sich in den entsprechenden Nomenklaturcodes der… … Deutsch Wikipedia
Lectotyp — Ein Typus ist in biologischen Nomenklaturen ein Bezugspunkt, der als Grundlage zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Taxons dient. Die genauen Grundlagen für die Typisierung eines Taxons finden sich in den entsprechenden Nomenklaturcodes der… … Deutsch Wikipedia
Lectotypus — Ein Typus ist in biologischen Nomenklaturen ein Bezugspunkt, der als Grundlage zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Taxons dient. Die genauen Grundlagen für die Typisierung eines Taxons finden sich in den entsprechenden Nomenklaturcodes der… … Deutsch Wikipedia
Neotyp — Ein Typus ist in biologischen Nomenklaturen ein Bezugspunkt, der als Grundlage zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Taxons dient. Die genauen Grundlagen für die Typisierung eines Taxons finden sich in den entsprechenden Nomenklaturcodes der… … Deutsch Wikipedia